Der Domainname wlanworld.de steht zum Verkauf

Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend


Elementarversicherung gegen Elementarschäden: Ein umfassender Schutz

Elementarschaden Versicherung

In Zeiten zunehmender Klimaveränderungen und extremer Wetterereignisse wird der Schutz von Hab und Gut immer wichtiger. Die Elementarversicherung gegen Elementarschäden bietet hierbei einen essenziellen Schutz für Hausbesitzer und Mieter. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieser Versicherungsform und zeigt auf, warum sie unverzichtbar ist.

Was ist eine Elementarversicherung?

Tipp: Jetzt über Elementarschaden Versicherungen informieren!

Die Elementarversicherung ist eine spezielle Zusatzversicherung, die Schäden abdeckt, die durch Naturgewalten verursacht werden. Hierzu zählen insbesondere:

  • Überschwemmungen
  • Erdbeben
  • Erdsenkungen und Erdrutsche
  • Lawinen
  • Vulkanausbrüche
  • Schneedruck

Im Gegensatz zur regulären Wohngebäude- oder Hausratversicherung, die Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel abdeckt, schützt die Elementarversicherung vor den genannten Naturgefahren.

Warum ist die Elementarversicherung wichtig?

Extreme Wetterbedingungen und Naturkatastrophen nehmen weltweit zu. Auch in Deutschland sind Gebiete immer häufiger von Überschwemmungen und anderen extremen Wetterereignissen betroffen. Ein Hausbesitzer, der keine Elementarversicherung hat, steht im Schadensfall oft vor immensen finanziellen Belastungen. Die Reparatur von durch Hochwasser beschädigten Gebäuden oder der Wiederaufbau nach einem Erdbeben kann schnell hohe Summen verschlingen, die ohne Versicherungsschutz aus eigener Tasche bezahlt werden müssten.

Wer benötigt eine Elementarversicherung?

Grundsätzlich sollte jeder Hausbesitzer eine Elementarversicherung in Betracht ziehen. Besonders wichtig ist sie für Personen, die in hochwassergefährdeten Gebieten oder Regionen mit erhöhter Erdbebenaktivität wohnen. Auch wenn Ihr Haus in einer Gegend steht, die bisher von Naturkatastrophen verschont geblieben ist, ist es ratsam, über den Abschluss einer solchen Versicherung nachzudenken. Die Natur zeigt sich zunehmend unberechenbar, und selbst als sicher geltende Gebiete können plötzlich betroffen sein.

Was deckt die Elementarversicherung ab?

Die genaue Deckung variiert je nach Versicherer und Vertrag. Grundsätzlich umfasst sie jedoch:

  • Direkte Schäden am Gebäude: Dies beinhaltet die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau nach einem Elementarschaden.
  • Folgeschäden: Hierzu zählen Kosten, die durch notwendige Aufräumarbeiten, die Entfernung von Schlamm oder das Abpumpen von Wasser entstehen.
  • Bewegliche Gegenstände: Mit einer entsprechenden Hausratversicherung werden auch Schäden an Möbeln, Elektrogeräten und anderen persönlichen Gegenständen abgedeckt, die durch Naturereignisse verursacht werden.

Was kostet eine Elementarversicherung?

Die Kosten für eine Elementarversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Lage des Gebäudes: Immobilien in Risikogebieten sind teurer zu versichern.
  • Bauweise und Alter des Gebäudes: Ältere und weniger robuste Gebäude können höhere Prämien verursachen.
  • Umfang des Versicherungsschutzes: Je umfassender der Schutz, desto höher die Kosten.

Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Versicherern einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Leistungsumfang und mögliche Ausschlüsse.

Tipp: Jetzt über Elementarschaden Versicherungen informieren!

Die Elementarversicherung gegen Elementarschäden ist ein unverzichtbarer Schutz in einer Zeit, in der Naturkatastrophen zunehmen. Sie bietet finanzielle Sicherheit und Schutz vor den oft verheerenden Auswirkungen von Naturgewalten. Hausbesitzer und Mieter sollten diese Versicherung in Erwägung ziehen und sich umfassend beraten lassen, um den bestmöglichen Schutz für ihre Immobilie und ihren Hausrat zu gewährleisten.

Mit einer gut ausgewählten Elementarversicherung können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle eines Naturereignisses nicht nur vor finanziellen Verlusten geschützt sind, sondern auch schnell wieder in Ihr normales Leben zurückkehren können.

Ähnliche Finanzen Tipps


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert