Eine Geldanlage ist eine Investition von Geld mit dem Ziel, einen Wertzuwachs zu erhalten oder einen Ertrag zu erwirtschaften.
Eine besondere Form der Geldanlage sind die so genannten Investmentfonds. Kapitalanlagegesellschaften erwerben Aktien, Wertpapiere oder Pfandbriefe und haben somit ein Sondervermögen, auch Fond genannt.
In diesen Fond können Sie sich nun einkaufen und besitzen damit auch einen Anteil. Die Gelder werden dann verstreut eingesetzt und somit auch das Risiko von Fehlinvestitionen oder Verlusten minimiert. Eine große Gemeinschaft investiert mit diesen Investmentfonds praktisch gemeinsam. Die Kurssteigungen und damit die Zinsen, Dividenden oder auch Kursgewinne aus dem Fondsvermögen überwiegen, so dass Sie gar kein Geld verlieren können.
Investmentfonds sind die ideale Geldanlage für alle, die ein paar Euros investieren möchten, dabei maximalen Gewinn herausholen möchten und das Risiko von fallenden Aktien umgehen wollen. So wie Sie, denn auch Sie können mit Leichtigkeit etwas Geld verdienen. Wir helfen Ihnen gern! Wir beraten Sie über Geldanlagen und Investmentfonds und finden das Richtige für Sie, wir vergleichen für Sie! Starten Sie gleich durch – hier und jetzt! Lassen Sie sich keinen Cent durch die Lappen gehen.
Vergleichen Sie hier attraktive Fonds für Ihre persönliche Vorsorge:
[ad#fonds]
Solar Tipp: Kostenlose Information zur eigenen Solar Anlage ...
Ähnliche Finanzen Tipps
- Warum sollte man eine Reiseversicherung abschließen?
- Finanztest: Die Hausratversicherung gibt es auch zum kleinen Preis
- Nachhaltige Anlagen trotz Klimawandel, worauf sollte man achten?
- Einige großartige Möglichkeiten, den Valentinstag zu genießen!
- Versicherungen vergleichen
Weitere Tipps:
Auf Deutschlands Straßen sind sie noch immer Exoten, dennoch wird ihnen eine große Zukunft prophezeit: Elektroautos sind...
Künftig soll die ortsnahe Vermittlungstätigkeit der Rechtsanwaltskammern durch die Einrichtung einer bundesweit tätigen,...
In Bezug auf Hypotheken sind Hauskäufer ständig darauf aus, die auf dem Markt verfügbaren niedrig verzinsten Hypothekenz...
(djd). Seit dem 1. Januar 2009 gibt es den Gesundheitsfonds mit seinem einheitlichen Beitragssatz für alle gesetzlich Kr...
Versicherungen und Finanzen sind eng miteinander verwobene Geschäftsfelder, nicht zuletzt, weil es bei beiden um Geld ge...
Rund um die Uhr Zimmerservice, saubere Unterkünfte, aber es ist der Albtraum eines Touristen. Sie sind nicht in einem Ho...
Fonds profitieren von DividendenDie pofaitrblen Firmen mit stetiger Dividendenpolitik liefern , in den letzten Jahren hohe Ertre4ge. Die Firmen haben seit dem Ende der letzten Bf6rsenhaussee in 2000 ihre Hausaufgaben gemacht und sich neu strukturiert, konsolidiert oder sich neu ausgerichtet. Das bringt den Anlegern gute Ertre4ge ,speziell den Fonds mit der Dividendenstrategie, ffcr die die Dividendenausschfcttung ffcr einen guten Anteil an der Gesamtperformance verantwortlich ist. Zuse4tzlich kommen noch Kurssteigerungen der Aktien hinzu. Der deutsche Leitindex hat seit 2000 noch keine Hf6chstste4nde erreicht. Aktien scheinen immer noch billig zu sein. Deshalb investieren Fonds strategisch weiterhin in dividendenstarke Papiere.Durch die Eurokrise sind einige sfcdeurope4ische Werte vernachle4ssigt worden. Hier kf6nnen Fonds weiter aktiv das Fondsvolumen ste4rken.So wird eine Anlage, die im Risikobereich der Aktien agiert, zu einer fast schon konservativen Fondslage mit hoher Streuung der Titel und eine stetige Dividendenausschfcttung steigert die Fondsperformance.