(djd). 64 Prozent der Bundesbürger ab 16 Jahren sind Brillenträger. Das ergab die Allensbacher Werbeträger-Analyse (AWA). In der Altersgruppe von 45 bis 59 Jahren liegt der Anteil bei circa 76 Prozent, bei den über 60-Jährigen sind es sogar 94 Prozent. Brillen- und Kontaktlinsenträger benötigen regelmäßig neue Sehhilfen. Von der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es dazu in der Regel keinen Zuschuss. Kein Wunder, dass die Bundesbürger auch bei Sehhilfen ein großes Interesse an Zusatzversicherungen haben.
Von den KarstadtQuelle Versicherungen beispielsweise gibt es deshalb seit Anfang 2009 eine neuartige Augenzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen. Beim Basistarif Augen-Vorsorge werden unabhängig von Sehschärfeveränderungen Aufwendungen für Sehhilfen, die dem Ausgleich einer Fehlsichtigkeit dienen, zu 100 Prozent erstattet, höchstens jedoch bis zu einem Betrag von 150 Euro innerhalb von zwei Versicherungsjahren. Der Versicherte wird also vor allem bei den Ausgaben für Brillenfassungen und -gläser sowie Kontaktlinsen entlastet. Der Tarif beinhaltet auch die Erstattung augenärztlicher Vorsorgeuntersuchungen bis zu einem Betrag von 100 Euro pro Versicherungsjahr. Wer eine Sehschärfenkorrektur mittels Laseroperation durchführen lassen will, erhält dafür während der Vertragslaufzeit einen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro. Unter www.kqv.de gibt es mehr Informationen.
Foto: djd/KarstadtQuelle Versicherungen 1/2009
Webtipp: Mehr Informatioen zu Zusatzversicherungen mit Online Versicherungsvergleich zur Krankenzusatzversicherung und Formular!
Ähnliche Finanzen Tipps
- Finanztest: Die Hausratversicherung gibt es auch zum kleinen Preis
- Auto und KFZ Versicherungen für die neuen Elektrofahrzeuge Informationen
- Geld sparen mit der Energiewende
- Versicherungen vergleichen
- Gesundheitsfonds: Verbraucherschützer warnen vor überstürztem Wechsel in die PKV
Solar Tipp: Kostenlose Information zur eigenen Solar Anlage ...
Weitere Tipps:
Mithilfe eines kostenlosen Versicherungsvergleichs können Sie einfach binnen weniger Minuten eine günstige KFZ-Versicher...
Gesetzentwurf: Bei Geldstrafen will die Bundesregierung den Höchstsatz pro Tag von 5.000 Euro auf 20.000 Euro anheben. S...
(epr) Altbauten strahlen einen besonderen Charme aus: schöne hohe Decken, die oftmals Stuck zur Zierde tragen, eine Viel...
Der neue US-Präsident Obama ist seit wenigen Tagen im Amt. Welchen Weg wählt Amerika zur Bekämpfung der Wirtschafts- und...
In jüngster Zeit gab es dramatische Durchbrüche in der Solarenergie, die dazu beitragen werden, die Mainstream-Nutzung d...
(djd). Holz als natürlicher Werk- und Baustoff findet immer mehr Liebhaber. Es ist langlebig und schafft eine behagliche...
hmmm… 150 euro erscheint mir ein bisschen wenig. gerade leute die eine starke fehlsichtigkeit (dazu noch mit hornhautverkrümmung haben) kommen mit einem solchen betrag für neue gläser wohl kaum aus. und bei jungen leuten, die noch im wachstum begriffen sind, ändern sich die stärken auch schon mal alle halbe jahre!!!